umstellung

…leben Sie besser.

Rhabarber

Allgemeines zu Rhabarber

Rhabarber ist noch gar nicht so lange in Deutschland verbreitet; er wird erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts angebaut. Gegessen werden die Stengel; die Blätter sind giftig.

Rhabarber lässt sich gut im eigenen Garten anbauen.

Nährwerte Rhabarber

je 100g Portion (200g)
Kalorien (kcal) 13 26
Kilojoule 54 108
Broteinheiten 0,1 0,2
Protein 0,6g 1,2g
Kohlenhydrate 1,3g 2,6g
Fett 0,1g 0,2g
Ballaststoffe 3,2g 6,4g
Calcium 50mg 100mg
Phosphor 25mg 50mg
Kalium 270mg 540mg
Magnesium 13mg 26mg
Eisen 0,5mg 1mg

Rhabarber enthält viel Oxalsäure (bis zu 500mg je 100g), die dem Körper Calcium entzieht. Daher sollten Kinder und Menschen mit Nierenproblemen nicht zu viel Rhabarber verspeisen

Tipp: Milchprodukte zu Rhabarber essen. Diese enthalten viel Calcium.

Rhabarber in der Küche

Rhabarber wird vornehmlich für Nachspeisen verwendet und ist in Kombination mit Erdbeeren in Marmelade beliebt.

Beurteilung Rhabarber

Rhabarber  ist sowohl für Low-Fat als auch für Low-Carb Ernährung geeignet. Wegen der Oxalsäure sollte er allerdings nicht zu oft verzehrt werden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.