umstellung

…leben Sie besser.

Entwässernde Lebensmittel

Hier finden Sie Lebensmittel, die eine entwässernde Wirkung haben. Deren Verzehr empfiehlt sich z.B. wenn Sie während „ihrer Tage“ mit Wassereinlagerungen zu kämpfen haben. Aber auch im Sommer haben viele Menschen mit zu viel Wasser im Körper zu kämpfen, z.B. in den Beinen.

Mit den Lebensmittelempfehlungen und weiteren Tipps auf dieser Seite können Sie das Problem der Wassereinlagerungen in den Griff bekommen.

Wasser

Was sich auf den ersten Blick widersprüchlich anhört, ist es bei genauer Betrachtung nicht: Wasser hilft gegen Wassereinlagerungen. Woran das liegt? Das Wasser in den Beinen ist in erster Linie an Salz gebunden. Viele Menschen trinken gerade im Sommer zu wenig, da sie denken, dass das Problem verschlimmern würde – und so beginnt ein Teufelskreis: Die Salzkonzentration im Körper steigt, es wird mehr Wasser gebunden, man trinkt weniger… Trinken Sie also genug Wasser und Sie helfen Ihrem Körper, Salz und toxische Substanzen heraus zu schwemmen.

Entwässernde Gemüse

Brunnenkresse

In der Naturheilkunde wird Brunnenkresse schon lange wegen ihrer entwässernder und harntreibender Wirkung geschätzt. Sie passt gut in Salate, kleingeschnitten in Kräuterquark oder schmeckt auch als Brunnenkressesuppe.

Salatgurke

Gurken wirken sehr gut entwässernd und haben den Vorteil, dass sie inzwischen das ganze Jahr über gut erhältlich sind. Schmecken gut z.B. als Salat, Gurkenschorle oder Gurkensuppe.

Radieschen

Radieschen sind ein perfekter Snack mit viel Geschmack, wenig Kalorien. Wirken entwässernd und auch entzündungshemmend.

Rhabarber

Rhabarber wirkt entschlackend.

Sellerie

Auch Sellerie wirkt gut entwässernd, sollte dann aber roh gegessen werden – wie z.B. in diesem Selleriesalat.

Spargel

Spargel ist vielleicht sogar das Gemüse, das am besten entwässert, insbesondere der weiße Spargel. Wenn Spargelsaison ist, sollten Sie hier unbedingt zugreifen. Probieren Sie z.B. mal Spargel aus dem Backofen. Die entwässernde Wirkung des grünen Spargels ist nicht ganz so stark, dafür ist er inzwischen das ganze Jahr über in guter Qualität verfügbar und schmeckt auch leicht asiatisch gut.

Entwässerndes Obst

Blaubeeren

Blaubeeren – auch Heidelbeeren genannt – gehören zu den gesündesten Beeren überhaupt und eignen sich gut zum Entwässern. Einfach ins Joghurt geben oder in einem Kefir Drink genießen.

Brombeeren

Himbeeren

Pflaumen

Auch Pflaumen haben eine gute entwässernde Wirkung. Gerade auch Trockenpflaumen wirken zusätzlich verdauungsanregend.

Wassermelone

Wie passend –  gerade im Sommer, wenn viele Menschen mit Wasser in den Beinen zu kämpfen haben, ist die Wassermelone frisch erhältlich. Sie hilft besonders, Salz auszuscheiden, was wiederum Wasser bindet.

Was Sie vermeiden sollten, wenn Sie entwässern wollen

Wenn Sie mit Wassereinlagerungen zu kämpfen haben, sollten Sie auf Ihren Salzkonsum achten, da Salz viel Wasser im Körper binden kann. Besonders tückisch sind dabei Fertiggerichte und Fastfood, die oftmals einen sehr hohen versteckten Salzgehalt haben.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.