Bedeutung von Kalium
Kalium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe, den der Mensch benötigt. Es ist wichtig für den Wasser- und Elektrolythaushalt, gleichmäßigen Herzschlag, die Blutdruckregulierung und das Nervensystem.
Der tägliche Bedarf an Kalium beträgt ca. 2g. Bei einer ausgewogenen Mischkost sind Mangelerscheinungen sehr selten.
Nach starkem Schwitzen (Sport) oder entwässernden Erkrankungen kann es zu Kaliummangel kommen, was Muskelschwäche und unregelmäßigen Herzschlag verursachen kann. Neuere Studien zeigen zudem, dass der übermäßige Genuss von Cola zu Kaliummangel führen kann; ab 2 Liter am Tag wird es kritisch.
Kaliumüberversorgung ist harntreibend und kann zu Herzversagen führen, was sich aber durch einen deutlich verlangsamten Herzschlag ankündigt. Die “Todesspritze” in den USA enthält Kalium, welches dann den Herzmuskel lähmt – aber keine Sorge, durch den Verzehr kaliumreicher Lebensmittel kann das nicht passieren.
Kaliumreiche Lebensmittel
Viel Kalium enthalten z.B.
- Avocado (500mg je 100g)
- Banane (380mg)
- Sojabohnen (1800mg)
- Spinat (550mg)
- Blumenkohl (328mg)