Der Bedarf an dem essentiellen Spurenelement Selen beträgt 30µg-70µg pro Tag. Selen ist an über 30 Enzymen beteiligt; es schützt die Zellen vor freien Radikalen. Es wird oft auch als Anti-Krebs Spurenelement angepriesen.
Die Selenversorgung ist bei normaler Ernährung gut. Vegetarier sollten auf eine ausreichende Zufuhr achten, da in Deutschland die Böden und dementsprechend die hier angebauten Pflanzen einen niedrigen Selengehalt haben. Viel Selen enthalten z.B. Niere (1200µg/100g), Leber (800µg), Sesam (60µg), Käse (60µg) oder Eier (40µg). Teilweise wird Tierfutter mit Selen angereichert, um die Versorgung der Bevölkerung zu verbessern.
Folgen von Selenmangel können Wachstumsstörungen, Haarausfall, Hautveränderungen und Unfruchtbarkeit sein; möglicherweise auch ein erhöhtes Risiko mancher Krebserkrankungen sowie eine Schwächung des Immunsystems.
Von einer andauernden Überdosierung ist aber auch abzuraten, da diese zu Leberzirrhose, Haarausfall (sic!), Karies und Herzerkrankungen führen kann.