E 300 kompakt
Ascorbinsäure, Vitamin C
Antioxidationsmittel, Mehlbehandlungsmittel, Stabilisator
unbedenklich
E 300 im Detail
Ascorbinsäure kommt natürlich in vielen Lebensmitteln, insbesondere Obst und Gemüse, vor – Sie kennen es sicherlich unter seinem anderen Namen: als Vitamin C. Für den Körper ist es in mehrfacher Hinsicht wichtig: für die Bildung von Bindegewebe, das Immunsystem und die Eisenaufnahme.
Als Lebensmittelzusatzstoff wird es in erster Linie eingesetzt, da es als Antioxidationsmittel wirkt und z.B. das Braunwerden von Obst verhindert. Außerdem ist es ein Farbstabilisator beim rohem Fleisch (in Verbindung mit Pökelsalzen) und verbessert die Klebereigenschaften von Mehlen.
Wird es einem Lebensmittel zugesetzt, um den Vitamin-C Gehalt zu erhöhen, wird es nicht als E300, sondern tatsächlich als Vitamin angegeben.
E300 darf auch in Biolebensmitteln eingesetzt werden.
Bei der Produktion ist aber auch der Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen erlaubt, wobei dann keine Kennzeichnung als Bio-Lebensmittel erlaubt ist.