E 440 kompakt
Pektin, amidiertes Pektin, Amidpektin
Füllstoff, Geliermittel, Stabilisator, Überzugsmittel, Verdickungsmittel
unbedenklich (Bio)
E 440 im Detail
Pektin kommt als „Zellbaustoff“ in allen Landpflanzen vor. Es wird bevorzugt aus Apfelschalen und Zuckerrüben gewonnen.
Eingesetzt wird es in erster Linie, um Flüssigkeiten zu verdicken, es gibt ihnen eine gelartige Konsistenz. Das normal gewonnene Pektin hat diese Eigenschaft nur in kaltem Wasser und bei Vorliegen von Calcium, während das leicht veränderte Amidpektin hier nicht so anspruchsvoll ist.
Einsatzbereiche sind Tortenguss, Konfitüren, Marmeladen, Gelees, Gelierzucker, Süßwaren, Saucen, Eis, Nachspeisen und Backwaren. In Diätlebensmitteln wird es oft als Fettersatz eingesetzt.
E440 wirkt im Körper wie ein Ballaststoff, ist für Bio-Lebensmittel zugelassen und ist unbedenklich.