E 620 kompakt
Glutaminsäure, Glutamat, L-Glutaminsäure
Geschmacksverstärker
unbedenklich, außer bei seltenen Überempfindlichkeiten
E 620 im Detail
Glutaminsäure ist eine Aminosäure und natürlicher Bestandteil von Proteinen, hat als solcher aber keinen Eigengeschmack.
Ungebunden schmeckt sie umami und wirkt darüberhinaus geschmacksverstärkend. Reich an ungebundener Glutaminsäure sind z.B. Tomaten, Sojabohnen, Fisch, Fleisch, Käse und Muttermilch.
In der Nahrungsmittelindustrie wird Glutaminsäure als Geschmacksverstärker eingesetzt, z.B. bei Würzen, Fertiggerichten und Knabberartikeln.
Glutaminsäure wird üblicherweise unter Zuhilfenahme von Mikroorganismen hergestellt; dabei können auch gentechnisch veränderte Organismen zum Einsatz kommen.
Der Diskussionsstand rund um den Geschmacksverstärker ist sehr umfangreich. Mehr dazu finden Sie auf unserer Sonderseite zum Thema Geschmacksverstärker. Für die meisten Menschen ist E 620 in den üblichen Dosierungen wohl unbedenklich. Zum sogenannten China-Restaurant-Syndrom (Hitzewallungen, Kribbeln, Übelkeit, Kopfschmerz) kommt es wahrscheinlich nur bei wenigen Menschen mit einer spezifischen Unverträglichkeit. Auch langfristige negative Auswirkungen konnten nicht belegt werden.