Das was meist umgangssprachlich als Vitamin D bezeichnet wird, ist Cholecalciferol (Colecalciferol oder kurz Calciol) und ist eigentlich Vitamin D3.
Der Bedarf an Vitamin D3 wird hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung gebildet. Aus diesem Grunde sollte man sich regelmäßig im Freien aufhalten.
Allerdings kann der gesamte Bedarf in der Regel nicht selbst gebildet werden. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt daher, dass Säuglinge im ersten Lebensjahr täglich 10 µg und für ältere Kinder und Erwachsene täglich 20 µg Vitamin D3 zusätzlich über die Nahrung aufnehmen.
Gute Vitamin D3 Quellen sind Matjes (27 µg je 100g), Lachs (16 µg), Kalbfleisch (3,8 µg) und Avocado (3,4 µg).