umstellung

…leben Sie besser.

Grundrezept Tafelspitz, Würzbrühe und Würzpaste für die Dukan Diät

Grundrezept

Hiermit schlagen Sie drei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen haben Sie ein schönes Stück Tafelspitz, das Sie gleich mehrfach verwerten können, zum anderen erhalten Sie eine Brühe und eine Paste, die Sie zum Würzen verwenden können.

Sie brauchen:

  • ein Stück Tafelspitz, möglichst mager, 2kg
  • 250g braune Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lauchstange
  • 1/8 Selleriekopf
  • 1 Möhre
  • 1 Bund Petersilie (kraus)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 6 Pfefferkörner
  • Sojasauce

Das Fleisch putzen (anders als sonst bei einer Brühe), die Zwiebel ungeschält halbieren, Lauchstange und Möhre putzen und in dicke Ringe schneiden, Sellerie putzen und grob würfeln.

Zwiebel mit der Schnittfläche nach unten in einen Topf legen, auf höchster Stufe so lange erhitzen, bis sie unten braun ist. Etwas Wasser angießen, das Fleisch hineinlegen, so weit mit Wasser auffüllen, bis es komplett bedeckt ist (+2cm). Gemüse, Lorbeer, zugeben, kurz aufkochen, Hitze reduzieren und leicht köcheln lassen. Eventuell entstehenden Schaum abschöpfen.

Derweil die Champignons vierteln, nach einer halben Stunde zugeben. Nach weiteren 45 Minuten den Petersilienstrauch zugeben.

Nach insgesamt gut 1 1/2 Stunden das Fleisch herausheben und anderweitig verwenden, z.B. aufschneiden und mit Meerrettich-Quark servieren.

Die Brühe mit Sojasauce abschmecken, einmal kurz aufkochen.

Würzpaste

Das Gemüse herausheben, gut abtropfen lassen (ggf. sogar etwas ausdrücken) und mit einem Mixer sehr fein pürieren. In einem kleinen gut ausgekochten Weckglas im Kühlschrank aufbewahren. Verwenden Sie die Würzpaste in Kombination mit der Brühe (s.u.) bei Dukan-Rezepten anstatt des dort oft empfohlenen fettarmen Brühwürfels verwenden. Gut gekühlt hält sie für Dauer der Angriffsphase.

Würzbrühe

Die Brühe ohne das Gemüse nochmals aufkochen und etwas einkochen lassen, nach Geschmack mit einer Chilischote/etwas Ingwer/Pfeffer/Lorbeer. Entweder im Weckglas im Kühlschrank aufbewahren oder als Eiswürfel einfrieren.

Beurteilung

Es lohnt sich, dieses Rezept gleich am ersten Tag zuzubereiten, da Sie dann in den nächsten Tagen auf die sonst von Dr. Dukan bei einigen Rezepten empfohlenen Brühwürfel verzichten können. Zudem passt der Tafelspitz hervorragend in die Angriffsphase der Dukan Diät.

5 Kommentare

  1. Pingback: Morgen gehts los... - Seite 2

  2. Pingback: Kalbsleber mit Zwiebeln | kochseite

  3. Pingback: Scharfe schnelle Kürbissuppe | kochseite

  4. Pingback: Scharfes Kürbisgemüse | kochseite

  5. Pingback: Rinderhackbällchen mit Sauce | kochseite

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.