umstellung

…leben Sie besser.

Kölsches Bitok – modern interpretiert

Rezept

Kölsches Bitok ist im Grundsatz leicht angebratenes Tatar – hierzu gibt es viele Rezeptvariationen. Hier meine favorisierte Version:

Pro Person für das „Kölsche Bitok“

  • nach Geschmack 200-350g bestes Tatar (es dürfen übrigens auch nur 120g oder auch 500g sein)
  • wahlweise noch ein Eigelb
  • Sojasauce
  • Tabasco
  • Pfeffer
  • Rapsöl (oder Olivenöl)

Dazu gehört Schnittlauch Sauerrahm, auch je Person:

  • 150g Sauerrahm
  • 1 kleiner Bund Schnittlauch
  • Salz

Zuerst den Schnittlauch-Sauerrahm zubereiten, damit dieser etwas ziehen kann. Dazu einfach den Schnittlauch fein schneiden und mit dem Sauerrahm vermischen. Mit etwas Salz abschmecken.

Dann Tatar mit Sojasauce, Tabasco und Pfeffer nach Geschmack abschmecken und zu einem richtig dicken Steak formen. Wenn Sie mögen, geben Sie noch ein Eigelb dazu.

In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen und das Tatarsteak darin von beiden Seiten sehr kurz auf höchster Hitze anbraten. Die Ober- und Unterseite sollte kross sein, darunter aber alles roh bleiben.

Zusammen mit dem Schnittlauch-Sauerrahm und wenn gewünscht auch noch Kapern und Senf servieren.

In Köln isst man zum Bitok gerne Bratkartoffeln.

Beurteilung

Kann im Rahmen einer ausgewogenen Mischkost gelegentlich auf den Tisch. Für die meisten Low-Carb-Diäten sehr gut geeignet.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.