Rezept
Lu kann man als das Nationalgericht von Tonga bezeichnen, hier haben wir ein bisschen mehr dazu geschrieben. Einige der Zutaten sind leider etwas schwer zu bekommen, weswegen wir hier europäisierte Varianten vorstellen.
Für vier Personen brauchen Sie für die Grundvariante L? pulu:
- ca. 800g Rinderhackfleisch (im Original eigentlich Corned Beef aus Neuseeland. Mit den hier erhältlichen Corned Beef schmeckt es wohl nicht)
- ca. 15 mittelgroße Mangold Blätter (im Original Tora Blätter; statt Mangold kann man auch eine Tüte frischen Spinat nehmen)
- 3 Zwiebeln
- 3 Tomaten
- 1 Dose Kokosmilch (ca. 400ml)
Ofen auf 180° vorheizen.
Zwiebel hacken, Tomaten groß würfeln.
Ein langes Stück Alufolie in eine Auflaufform legen, sie müssen später ein „Körbchen“ daraus formen können.
Jetzt einige Mangold-Blätter, darauf legen, einen Teil des Hackfleischs krümelig darauf verteilen und einen entsprechenden Teil der Zwiebeln sowie Tomaten, dann wieder Mangold Blätter usw. – drei Schichten sollten es werden, die letzte Schicht sollte Mangold (oder eben Spinat) sein. Dann die Alufolie runherum schon hochschlagen, aber noch nicht ganz schließen und die Kokosmilch angießen. Dann schließen und für ca. 2 Stunden in den Ofen geben und ca. 2 Stunden garen. Das Fleisch sollte dann gar sein und sich die Aromen gut vermischt haben, verblüffenderweise muss man nicht salzen (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Dazu serviert man z.B. Reis, Süßkartoffeln oder Brokkoli, wenn Sie es Low-Carb bevorzugen.
In Tonga nimmt man anstatt der Alufolie übrigens ein großes Bananenblatt und gart es in einem Erdofen.
Es gibt noch folgende gängige Varianten:
- L? sipi – l? mit Lamhackfleisch
- L? moa – l? mit sehr dünn geschnittenem oder selbst gehacktem Hähnchenfleisch (Filet)
- L? hoosi – l? mit Pferdehackfleisch
Ersetzen Sie dann einfach das Rinderhack durch die entsprechende Menge des anderen Fleisches.
Beurteilung
Lu kann regelmäßig auf den Tisch. Wenn Sie auch bei den Beilagen auf Kohlenhydrate achten, ist es auch für Low Carb Ernährung gut geeignet.