Rezept
Dieses Rezept ist, wie man im Rheinland sagt, us de la meng entstanden. Probieren Sie also selber damit herum. Lassen Sie sich von den vielen Zutaten nicht verwirren – das ist ruckzuck auf dem Tisch:
Für zwei Personen:
- Dose weiße Bohnen (Abtropfgewicht rund 500g)
- 250g Ricotta
- 1 Zucchino
- 1 Möhre
- getrocknete Tomaten in Öl (Menge nach Geschmack)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chilischote
- 1 TK Päckchen italienische Kräuter (oder frische oder getrocknete)
- 200ml Gemüsebrühe
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Pfeffer
Ricotta aus dem Kühlschrank holen, damit dieser später nicht ganz so kalt ist.
Zwiebel fein hacken, Möhre putzen und nach Geschmack in Scheiben oder Würfel schneiden, Zucchino grob würfeln. Knoblauch schälen und die Bohnen abtropfen lassen, Tomaten würfeln.
Olivenöl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig werden lassen. Möhren und Knoblauch zugeben, umrühren und kurz erhitzen. Bohnen, Tomaten, Zuchhiniwürfel und Kräuter dazu, Gemüsebrühe angießen, unter rühren kurz aufkochen und dann die Temperatur reduzieren. Obacht: die Bohnen pappen leicht an!
Derweil die Chilischote in Ringe schneiden und unterheben.
Alles köcheln lassen bis das Gemüse den gewünschten Garpunkt erreicht hat. Mit Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Ricotta mit einem Teelöffel „nockig“ auf zwei Suppenteller verteilen und das Bohnengemüse darüber geben.
Beurteilung
Das Gericht ist für eine lacto-vegetarische Ernährung geeignet und versorgt bei wenig Kohlenhydraten mit vielen wertvollen Proteinen und Ballaststoffen.