Rezept
Machen Sie aus frischen Holunderblüten ein leicht prickelndes Getränk:
- 3 Liter Wasser
- 300g Zucker
- Saft einer kleinen Zitrone
- ca. 20 frische und saubere Holunderblütendolden
Am besten gelingt die Zubereitung in einem großen Weckglas oder ähnlichem Gefäß, das die entsprechende Menge aufnehmen kann.
Das Wasser aufkochen und zugedeckt abkühlen lassen.
Den Zucker, die Blüten und den Zitronsaft in das Glas geben, das abgekochte Wasser darübergießen, gut umrühren und das Glas mit einem sauberen Leintuch (Küchentuch, Mulltuch) bedecken. An einem sonnigen Platz am Fenster zwei bis drei Tage stehen lassen, bis kleine Bläschen aufsteigen.
Danach zügig verbrauchen oder kühl lagern.
Der Holunderblütensekt enthält wenig Alkohol. Der Alkoholanteil wird höher, wenn Sie den Sekt länger gären lassen.
Wichtig: Verwenden Sie den Holundersekt nur, wenn er frisch riecht und sich kein schmieriger Film darauf gebildet hat.
Alternative: Wenn Sie den Holundersekt in geschlossenen Flaschen reifen lassen, entwickelt er mehr Bläschen und wird spritziger. Allerdings besteht dann das Risiko, dass sich so viel Druck aufbaut, dass die Flaschen platzen!
Tipp: Experimentieren Sie mit mehr oder weniger Zucker und Zitronensaft, bis Sie Ihre persönliche Mischung gefunden haben.
Der Holundersekt schmeckt pur, gemischt mit Wasser oder auch mit normalen Sekt.