Rezept
Dieser Snack ist eine perfekte Alternative zu Kartoffelchips und Co, wenn man eine Low Carb Ernährung macht.
Für eine große Portion:
- 500g Schweineschwarte (kann in mehreren Stücken sein – Metzger fragen)
- Salz (nach Geschmack Meersalz oder normales Salz oder auch beides)
Schweinekrusten in ca. 1cm mal 3-4cm große Stücke schneiden. Am besten geht das mit einer sehr scharfen Schere oder mit einem wirklich guten Messer. Vielleicht ist aber auch der Metzger Ihres Vertrauens so nett, das für Sie zu übernehmen.
In einem großen Topf Wasser ohne Salz zum Kochen bringen und dann die Schweinekrusten darin 20 Minuten kochen.
Derweil den Backofen auf 220° vorheizen (Ober und Unterhitze).
Wasser abgießen, Schweinekrusten gut abtropfen lassen (Sieb) und mit etwas Küchenpapier trockentupfen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und in den Ofen geben, leicht salzen.
Nach 20 bis 25 Minuten wenden. Achtung: die Krustenteile poppen auf (sie kennen auch die Blasen, die sich beim Schweinekrustenbraten bilden können und spritzen ggf. etwas). Danach weitere 20 bis 25 Minuten kross werden lassen, bis sie den gewünschten Knusprigkeitsgrad erreicht haben.
Aus dem Backofen nehmen und kurz abkühlen lassen, wenn sie noch sehr fettig erscheinen, auf Küchenpapier geben.
Jetzt kann man die Schweinekrusten nochmals nach Geschmack würzen – dazu am besten in eine Tüte (z.B. einen großen Gefrierbeutel) geben und dann das gewünschte Gewürz (Paprikapulver, italienische Kräuter, Chilipulver, Curry…) zugeben und schütteln.
Möglichst frisch essen. Wenn Reste bleiben, nur kurz aufbewahren, am besten an einem warmen, trockenen Ort in Butterbrotpapier gewickelt. Wenn Sie nicht mehr ganz knackig sein sollten, einfach kurz im Backofen aufwärmen.
Schmecken gut als Ersatz für Chips.
Beurteilung
Faktisch keine Kohlenhydrate – die Chips sind ein guter Snack bei Low-Carb Diäten, bei denen man nicht so sehr auf Fett achten muss.
Tipps:
- Geben Sie dem Kochwasser Knoblauchzehen, Chilischoten, Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Kümmel, Ingwerstücke, Zwiebeln, Rosmarin etc. zu (nur eins davon oder in beliebiger Mischung) – so können Sie den Krusten einen interessanten und individuellen Beigeschmack geben.