umstellung

…leben Sie besser.

Pudelwohl mit Kohl

Infos zum Kochbuch

PDF Format, 59 Seiten

Die Landwirtschaftskammer NRW liefert Hintergrundinformationen zum Thema Kohlsorten und die passenden Rezepte.

Übersicht der Rezepte

Steckbrief Blumenkohl
Blumenkohl aus dem Tontopf
Blumenkohl mit Sahne-Käse-Soße
Blumenkohl-Cremesuppe
Steckbrief Brokkoli
Brokkoli-Fisch-Terrine
Brokkoli-Quiche
Brokkoli-Salat mit Putenfleisch
Steckbrief Chinakohl
Chinakohl-Eintopf
Chinakohl-Salat mit Obst
Steckbrief Grünkohl
Rahm-Grünkohl „rheinisch“
Grünkohl-Suppe
Grünkohl-Eintopf
Steckbrief Jaroma-Kohl
Gefüllte Jaromakohl-Bällchen
Jaromakohl-Salat
Steckbrief Kohlrabi
Kohlrabi-Cremesuppe
Kohlrabi-Lasagne
Steckbrief Pak-Choi
Pak-Choi mit mariniertem Schweinefleisch
Pak-Choi-Gratin
Steckbrief Rosenkohl
Rosenkohl-Auflauf
Rosenkohl-Eintopf
Rosenkohl-Suppe
Steckbrief Rotkohl
Rotkohl-Auflauf
Rotkohl-Früchte-Salat
Warmer Rotkohl-Salat
Steckbrief Spitzkohl
Spitzkohl mit Schweinefilet
Spitzkohl-Salat
Kabeljaufilet im Spitzkohlmantel
Steckbrief Stielmus (Rübstiel)
Stielmus-Eintopf
Stielmus-Gratin
Steckbrief Weißkohl
Bigosch
Rote Kohlsuppe mit Mettklößchen
Karamelisiertes Weißkohl-Gemüse
Steckbrief Wirsing
Wirsing-Salat
Wirsing-Rouladen mit Fisch
Wirsing mit Hackfleisch und Äpfeln

Zum Download des kostenlosen PDF Kochbuchs

Pudelwohl mit Kohl, Landwirtschaftskammer NRW (PDF)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.