umstellung

…leben Sie besser.

Spätsommer Pasta

Rezept

Bei Pastagerichten kann man wunderbar Zutaten kombinieren – diese hier passen wunderbar in den Spätsommer und leiten den Übergang von Spätsommer zu Frühherbst ein.

Für zwei bis drei hungrige Esser (für vier bis fünf einfach die Zutaten verdoppeln):

  • 200g Pasta (Trockengewicht, am besten Fussili)
  • 200g Schafskäse
  • 200g Speckwürfel
  • 350g Tomaten
  • ein halber Bund Lauchzwiebeln (drei bis vier Stück)
  • 50g Walnüsse
  • Rucola nach Geschmack
  • 100ml Weißwein
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Pfeffer

Die Tomaten in grobe Würfel schneiden oder einfach achteln (je nach Größe der Tomaten). Zwiebel in kleine Würfel schneiden, Knoblauch sehr fein hacken. Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden, Schafskäse würfeln, Walnusskerne grob zerkleinern. Rucola nicht zu klein schneiden.

Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen.

Derweil in einer hohen beschichteten Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel anschwitzen. Speckwürfel und Knoblauch zugeben und unter Rühren kurz anbraten. Brühe und Wein zugeben, kurz aufkochen. Temperatur reduzieren, Tomaten und Walnüsse zugeben. Wenig später die Lauchzwiebelringe.

Nudeln abtropfen lassen und in die Panne geben, gut umrühren, nach Geschmack pfeffern. Rucola und Schafskäse darüber streuen und in der Pfanne am Tisch servieren.

Tipps:

  • Da die Zutaten schon alle sehr würzig sind, müssen Sie nicht extra salzen
  • Sie mögen es scharf? Geben Sie eine klein geschnittene Chilischote dazu (zusammen mit den Tomaten)
  • Noch herbstlicher wird es, wenn Sie klein geschnittene Champignons zugeben
  • Schmeckt auch mit Vollkornnudeln

Beurteilung

Kann bei ausgewogener Ernährung öfter auf den Tisch. Tomaten sollte man ohnehin fast täglich essen, Walnüsse sind gesund fürs Gehirn.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.