Rezept
Für vier Personen:
- 8 Zwiebeln
- 2 rote Spitzpaprika
- 4 Tomaten (oder Tomaten aus der Dose)
- 4 Knoblauchzehen
- 1 kleine rote Chilischote
- 1l Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 1 kleiner Bund Minze
- 1 kleiner Bund Koriander
- 1 Eigelb
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, Spitzpaprika entkernen und in feine Ringe schneiden, Tomaten schälen und in Scheiben schneiden (nach Wunsch entkernen), Knoblauch grob hacken, Chilischote in Ringe schneiden (wenn Sie es nicht so scharf mögen entkernen Sie diese vorher). Die Kräuterblätter von den Stielen lösen und grob hacken.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin leicht andünsten. Spitzpaprika, Tomaten und Knoblauch zugeben und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Dann Brühe zugießen und etwa die Hälfte der Kräuter zugeben. Einmal aufkochen lassen, dann bei reduzierter Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. 1 Eigelb verquirlen und unter ständigem Rühren in die Suppe geben.
Nach Belieben mit den Kräutern bestreuen und servieren.
Beurteilung
Diese Suppe ist eine wahre Vitaminbombe, die jeden Tag auf den Tisch darf. Sie ist auch die meisten Low-Fat und Low-Carb Ernährungskonzepte geeignet.
Vegetarische Zubereitung
Wird die Suppe mit Gemüsebrühe zubereitet, ist sie auch für vegetarische Ernährung geeignet. Zudem kann auf das Eigelb zum Binden verzichtet werden.
Pingback: Zwiebelsuppe – Kunstdruck |