umstellung

…leben Sie besser.

Deftige Erbsensuppe

Rezept

Eine deftige Suppe, die besonders im Herbst und Winter schmeckt:

  • 1kg Kartoffeln
  • 500g grüne Erbsen
  • 150g Speck (gewürfelt)
  • 2 Möhren
  • 1/4 eines kleinen Selleriekopfs
  • 1 Lauchstange
  • 1 Zwiebel
  • Instant-Brühepulver oder selbstgemachte Brühe
  • Salz, Pfeffer
  • Rapsöl
  • Als Einlage: je Person 2 Würstchen

Die Erbsen entweder 12 Stunden einweichen lassen oder 60 Minuten in Wasser kochen.

Möhren, Sellerie und Lauchstange putzen und in Würfel schneiden, Zwiebel schälen und fein würfeln.

Kartoffeln schälen und würfeln.

In einem Topf Rapsöl erhitzen, Speck und Zwiebeln darin anschwitzen, Gemüse dazu geben, etwas Wasser oder Brühe angießen und kurz kochen lassen. Erbsen mit der Koch-/Einweichflüssigkeit zugeben und  direkt eine Handvoll der Kartoffelwürfel (ca. 100g), unter umrühren alles gut vermischen. Wasser angießen, damit alles reichlich bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze ca. 50 Minuten kochen lassen. Gelegentlich umrühren und ggf. Wasser oder jetzt auch Brühe angießen.

Nach den 50 Minuten Kochzeit die Kartoffeln sowie ggf. nochmals Wasser/Brühe zugeben und je nach gewünschter Konsistenz 15-25 Minuten kochen lassen.

Währenddessen die Würstchen in Scheiben schneiden und in die Suppe geben, kurz mitkochen lassen. Mit Brühepulver sowie nach Geschmack Salz und Pfeffer abschmecken.

Achtung! Die Suppe dickt ggf. sehr schnell ein. Passen Sie daher auf, dass die Suppe nicht anbrennt und rühren Sie immer gut um.

Tipp: Sie haben es durch die Flüssigkeitsmenge die Sie zugeben in der Hand, ob Sie eher einen dicken Eintopf oder eine flüssigere Suppe erhalten.

Beurteilung

Im Rahmen einer ausgewogenen Mischkost kann diese Suppe öfter auf den Tisch. Für Low-Carb Ernährung ist sie aufgrund der Kohlenhydrate in den Erbsen und Kartoffeln nicht geeignet.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.