Was macht die Leber?
Die Leber ist das zentrale Organ Ihres Stoffwechsels und dementsprechend besonders wichtig für den Körper und dementsprechend auch empfindlich. Verantwortlich ist sie u.a. für:
- Unwandlung von Zuckerarten
- Synthese der Ketonkörper (Umwandlung von Fett in Glucose-Ersatz; wichtig bei Low-Carb Ernährung)
- Herstellung wichtiger Blutbestandteile
- Speicherung von Zucker in Form von Glykogen
- Speicherung vieler wichtiger Vitamine
- Entgiftung des Körpers
Was können Sie für Ihre Leber tun?
Dementsprechend ist die Lebergesundheit stark von der jeweiligen Ernährung abhängig:
Folgende Lebensmittel und Stoffe sollten Sie im Interesse einer gesunden Leber eher vermeiden:
- Alkohol
- überflüssige Medikamente (z.B. Schmerzmittel vermeiden)
- sehr fettige Lebensmittel, insbesondere tierische Fette
Diese Lebensmittel unterstützen die Leber:
- Viel Wasser (nach Möglichkeit stilles Wasser oder Wasser mit wenig Kohlensäure)
- Artischocken (am besten frisch oder als Artischockensaft
)
- Frische Gemüse, besonders Brokkoli, Rosenkohl, rote Beete, Spinat, Karotten, Gurken
- Löwenzahn (frisch als Salat oder als Saft oder Tee)
- Mariendistel (als Tee
)
Das könnte Sie auch interessieren
Leberjogging – ein spezielles Ernährungskonzept für die Lebergesundheit