umstellung

…leben Sie besser.

WHR (Waist-Hip-Ratio)

WHR steht für Waist-Hip-Ratio und wird im Deutschen auch als THV (Taille-Hüft-Verhältnis) oder HBU (Quotient aus Bauchumfang und Hüftumfang) bezeichnet. Auch die Akbkürzung WtHR (Waist to Hip Ratio), darf dann aber nicht mit dem WHtR (Waist to Height Ratio) verwechselt werden, für den manchmal auch die Abkürzung WtHR verwendet wird…

Aber nun zum wesentlichen, der Berechnung:

Es gilt die Formel: WHR = Taillenumfang / Hüftumfang.

Der Bauchumfang wird auf Höhe des Bauchnabels gemessen, der Hüftumfang wird an der breitesten Stelle gemessen.

Der Wert sollte bei Männern kleiner als 0,9, bei Frauen kleiner als 0,8 sein. Frauen sind bei Werten zwischen 0,8 und 0,84 übergewichtig, bei Werten von mehr als 0,85 adipositös. Männer sind zwischen 0,9 und 0,99 übergewichtig und bei einem WHR von mehr als 1 liegt Adipositas vor.

Der WHR gilt für die Bestimmung von Übergewicht als genauer als BMI oder die einfache Messung des Bauchumfangs.

Übrigens, Studien zeigen, dass Frauen mit einem WHR <0,7 als besonders attraktiv empfunden werden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.