Die individuelle fünfte Empfehlung der WCRF zur Krebsvermeidung und Gewichtsreduktion lautet:
Menschen, die regelmäßig Fleisch verzehren, sollten nicht mehr als 500g pro Woche essen; davon sollte sehr wenig, wenn überhaupt, verarbeitet sein.
Diese Empfehlung ist etwas missverständlich formuliert, denn aus dem weiteren Kontext ergibt sich, dass sie sich nur auf “rotes Fleisch” bezieht. Rotes Fleisch ist Fleisch von domestizierten Rindern, Schweinen, Schafen (Lamm) und Ziegen. Nicht mitgezählt werden also z.B. Geflügel, Fisch und Wildfleisch. Daneben bezieht sich die Gewichtsangabe auf das Gewicht des fertig zubereiteten Fleischs: laut WCRF entsprechen 500g zubereitetem Fleisch ca. 700g unbearbeiteter Ware.
Eine vegetarische Ernährung wird von der WCRF gerade nicht empfohlen, da Fleisch eine wertvolle Quelle von Nährstoffen ist. Genannt werden Protein, Eisen, Zink und Vitamin B12.
Vermieden werden sollte aber bearbeitetes Fleisch – das ist z.B. Fleisch, das durch Räuchern, Beizen, Salze oder andere chemische Mittel haltbar gemacht wird. Also: Salami, Fleischwurst und auch Würstchen sollten besser nicht sein.
Stattdessen lieber einfach ein Steak, Hähnchenbrust oder Schweinebraten. Und Fisch geht sowieso.