Die klassische Keramikpfanne hat im Vergleich zu anderen Pfannen erhebliche Vorteile. Nicht ohne Grund greifen Kunden, die einmal die Vorzüge der Keramikpfanne kennengelernt haben, immer wieder auf ein Keramik-Modell zurück. Die Vorteile zeigen sich vor allem darin, dass die Speisen nicht mehr so schnell anbrennen und die Reinigung einfach und komfortabel ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Teflon-beschichteten Pfannen ist der Unterschied deutlich spürbar. Bei der Reinigung ist manchmal das Abspülen unter warmem Wasser bereits ausreichend, um Verunreinigungen zu entfernen. Ein weiterer Unterschied ist das Gewicht: Wer eine hochwertige Keramikpfanne in der Hand hat, wird schnell feststellen, dass die Modelle im Gewicht deutlich leichter sind als Keramik- oder Gusseisen-Pfannen.
Robustes Material und komfortable Reinigung: Mit wenigen Handgriffen glänzend sauber
Nutzer herkömmlicher Pfannen werden schnell feststellen: Ist die Pfanne ein paar Monate alt, wird die gründliche Reinigung und die Befreiung der Gusseisen- und Teflonpfannen von Speiseresten zunehmend schwieriger. Auch Abnutzungserscheinungen lassen sich schnell feststellen. Es reicht aus, einmal unachtsam mit dem Pfannenwender zu sein oder versehentlich mit einer Gabel auf den Pfannenboden zu kommen – schon ist die eben noch neuwertige Pfanne beschädigt. Die Gefahr: Gelangen Partikel der Beschichtung an die Speisen, besteht die Gefahr gesundheitlicher Risiken. Im Gegensatz zu anderen Pfannenbeschichtungen ist die Beschichtung der Keramikpfannen deutlich widerstandsfähiger. Selbst eine grobe Handhabung von Pfannenwender und Besteck in der Pfanne können der Beschichtung der Keramikpfannen so schnell nichts anhaben. Viele Keramikpfannen können sogar bequem in der Spülmaschine gereinigt werden.
Preisunterschiede bei Keramikpfannen
Die günstigsten Modelle der Keramikpfannen sind mit dem preislichen Niveau vieler Teflon- und Gusseisenpfannen vergleichbar. Jedoch lohnt es sich, ein wenig mehr Geld für ein hochwertiges Keramikmodell zu investieren. Der Preisunterschied zeigt sich vor allem in der Langlebigkeit der Pfannen. Wer bei der Anschaffung sparen möchte, kann dies durch die Anschaffung eines ganzen Pfannensets tun: Hier gibt es häufig Aktionen und spezielle Angebote, die auch hochwertige Produkte zu extrem günstigen Preisen verfügbar machen. Wer sich direkt für ein Set entscheidet, wird die nächsten Jahre keine Pfannen mehr anschaffen müssen. Außerdem steht für jede Art von Speise und Zubereitung dann die passende Pfannengröße zur Verfügung. So macht das Kochen Spaß!
Gesundes und schadstoffarmes Kochen mit Keramikpfannen
Keramik als Material vereinigt die Vorzüge aller anderen Pfannenmaterialien in sich. Pfannen aus anderen Materialien können zum Beispiel in vielen Fällen nur bis 360 Grad erhitzt werden. Wird diese Temperaturgrenze überschritten, setzen sich Schadstoffe frei, die auf die Speisen übertragen werden. Keramikpfannen lassen sich auf bis auf 400 Grad erhitzen. Die effektive Antihaftbeschichtung macht Fett in vielen Fällen überflüssig und sorgt dafür, dass kein zusätzliches Fett beim Kochen bzw. Braten von Speisen hinzugegeben werden muss. Besonders für die gesundheitsbewusste und diätetische Ernährung ist dies ein großer Vorteil, den andere Pfannenmodelle nicht bieten.
Keramikpfannen und Kochen mit Induktion
Selbstverständlich können Keramikpfannen auch für den Induktionsherd genutzt werden. Wichtig beim Kauf der Keramikpfannen ist es, darauf zu achten, dass die Keramikpfannen für die Nutzung auf Induktionsherden gekennzeichnet sind. Die günstigen Modelle besitzen in einigen Fällen kein Metall unter der Beschichtung, was dazu führt, dass dann keine ausreichende Hitze zum Braten und Kochen erzeugt werden kann.