Die Gretchenfrage, des Pudels Kern, da steh ich nun… wenn Sie Goethes Faust einmal bewusst lesen, werden Sie überrascht sein, wie viele Zitate und geflügelte Worte daraus stammen.
In Deutschland ist Goethes Werk die bekannteste Verarbeitung des Faust-Stoffs, in dem es um den Pakt zwischen dem vielstudierten verliebten Doktor und Mephistopheles geht. Dieser ist Ausgangspunkt für Fausts Konflikte zwischen Glauben und wissenschaftlicher Erkenntnis, Mittelalter und Neuzeit, sozialer Verpflichtung und Selbstverwirklichung.
So oder so: dieses zentrale Werk gehört in jeden Bücherschrank – und nicht, damit es dort verstaubt.
[aartikel]3826207238[/aartikel]