Ob man den Kaffee klassisch per Hand aufbrüht oder einen Vollautomaten nutzt – bei Kaffeefreunden fällt immer viel gebrauchtes Kaffeepulver an. Und das ist viel zu schade, um es wegzuwerfen!
Hier sammeln wir Ideen, was man mit altem Kaffeesatz alles anfangen kann:
Körperpflege
Als Peeling
Verwenden Sie das Kaffeepulver als Peeling unter der Dusche oder als Gesichtspeeling. Verwenden Sie es pur oder mischen Sie es mit Duschgel oder einer Creme. Es regt die Durchblutung der Haut an und entfernt kleine Unreinheiten und kann sogar einen wirksamen Beitrag zur Bekämpfung von Cellulite leisten. Aber auch hier zwei Warnhinweise: Nehmen Sie nicht zu viel, da es den Abfluss verstopfen kann. Und Reste davon können Ihre Handtücher, Unterwäsche oder sonstige Kleidung verfärben – also immer gut ausspülen.
Zum Haarewaschen
Mischen Sie etwas altes Kaffepulver zum Shampoo oder verwenden es so zum Haarewwaschen. Es belebt die Kopfhaut und kann sogar gegen das Ergrauen der Haare wirken – lassen Sie es dann einfach länger einwirken. Gut ausspülen!
Als Wickel
Nehmen Sie das Kaffeepulver noch lauwarm und verwenden es für einen Wickel z.B. am Oberschenkel oder auch an den Oberarmen – einfach mit einer Folie oder Tuch fest binden. Solch ein Wickel strafft die Haut.
Als Gesichtsmaske
Auch einer Gesichtsmaske können Sie Kaffeepulver zugeben. Durch das Koffein belebt es ihre Haut.
Zum Händewaschen
Sie haben stark verschmutze, fettige Hände? Mit etwas Kaffeepulver schmirgeln Sie den Schmutz schnell weg. Und wenn nach dem Kochen die Finger nach Knoblauch, Zwiebeln oder Chili riechen, vertreibt der alte Kaffeesatz die Gerüche effektiv!
Im Garten
Dünger
Altes Kaffeepulver ist ein toller Dünger! Einfach immer mal wieder großflächig in den Beeten verteilen oder direkt unter die Blumenerde mischen. Auch Pflanzen in Kübeln oder in Töpfen kann man mit etwas Kaffeepulver düngen – hier sollte man aber sehr sparsam sein.
Als Pflanzenschutz
Sie wollen Ihre Beete vor Ameisen, Schnecken und anderen Schädlingen schützen? Dann legen Sie einen kleinen Wall aus Kaffeepulver um Ihre Pflanzen an, dies hält viele Schädlinge ab – und nebenher wird der Boden gedüngt. Aber obacht: Wenn junge Katzen in der Gegend sind, sollten Sie auf diese Maßnahme verzichten, denn für diese kann der Kaffeesatz giftig sein! Mehr Informationen gibt es auf www.katzenratgeber.com.
Im Haushalt
Schnittblumen frisch halten
Blumensträuße bleiben länger frisch, wenn Sie etwas Kaffeesatz in die Vase geben.
Pfannen und Töpfe reinigen
Mit etwas Kaffeepulver kann man hartnäckig verschmutzte Töpfe und Pfannen schonend reinigen – einfach zum Schmirgeln verwenden.
Gegen Gerüche
Alter Kaffeesatz eignet sich gut, um Gerüche zu binden, besonders z.B. auch im Kühlschrank. Einfach den noch feuchten Satz auf ein kleines Tellerchen geben und in den Kühlschrank stellen. Manche Leute schwören auch auf altes Kaffeepulver in einem schönen Gefäß auf der Gästetoilette. Und im Biomüll (grüne Tonne) hilft es auch gegen übermäßigen Gestank.
Im feuchten Keller
Sie haben einen feuchten Keller, der zudem unangenehm riecht? Lassen Sie das gebrauchte Kaffeepulver trocknen und legen es auf einem Backblech, einer Pappe etc. im Keller aus. Es bindet Feuchtigkeit und Gerüche!
Gegen verstopfte Rohre
In kleinen Mengen können Sie immer mal wieder etwas alten Kaffeesatz in die Spüle und ins Waschbecken geben (ca. 1 Esslöffel) und gut mit heißem Wasser nachspülen. Dies beugt Verstopfungen und schlechten Gerüchen aus dem Abfluss vor.
Toiletten reinigen
Wenn Sie von Zeit eine größere Menge Kaffeepulver die Toilette herunterspülen, entfernt es Verschmutzungen an Stellen, an die Sie sonst nicht so gut drankommen. Achtung: nicht einwirken lassen, sondern sofort spülen und dann nochmals nachspülen, damit nichts verfärbt.
Ameisen im Haus vertreiben
Sie haben Ameisen im Haus? Verstreuen Sie Kaffepulver an den Nestern und auf den Straßen der Tiere. Oft verschwinden diese dann, ohne dass man Chemie braucht.
Pingback: Schönheitsgeheimnis Kaffeesatz | millionblog