Seedbombs, Saatbomben, Samenbomben oder weniger miltärisch Seedballs (Seedballz), Saatbälle oder Samenbälle – viele Worte die für das gleiche stehen: Pflanzensamen, die zusammen mit Erde, Tonerde und Wasser zu einer kleinen Kugel geformt werden, um damit guerillamäßig Flächen im urbanen Raum zu begrünen.
Sie sorgen damit nicht nur für ein schöneres Stadtbild sondern tragen auch aktiv zur Erhaltung der Artenvielfalt bei, insbesondere auch zum Schutz der Bienen.
Saatbomben selber bauen
Was Sie brauchen, um Seedbombs herzustellen:
- Samen (1 Teil)
- Erde (2 Teile)
- Kompost (1 Teil)
- rote Tonerde aus dem Baumarkt, Terrarienbedarf oder aus der Apotheke (5 Teile)
- Wasser (1 Teil)
Wenn Sie wollen, können Sie auf den Kompost verzichten, nehmen Sie dann 3 Teile Erde. Wenn Sie keine Tonerde finden, nehmen Sie Lehm.
Mischen Sie die Zutaten gut zusammen und formen Sie daraus ca. walnussgroße Kugeln, die Sie an einem nicht zu schattigen und nicht zu sonnigem Platz trocknen lassen. Die Kugeln sollten nicht größer sein, da es sonst Probleme beim Keimen gibt.
Bei der Auswahl der Pflanzen sollten Sie folgendes beachten:
- verwenden Sie regionale Pflanzen
- auf giftige Pflanzen sollten Sie verzichten
- nehmen Sie robuste unempfindliche Pflanzen
Ideal sind z.B. Lupinen, Lavendel, Fette Henne, Efeu, Farne, Strauchrosen, Gräser, Tagetes, Kapuzinerkresse, Gänseblümchen, Klee, Minze, Zitronenmelisse, Rosmarin…
Verwendung der Saatbälle
Idealerweise graben Sie die Saatbomben ca. zur Hälfte ein – Sie können diese aber auch einfach auf die zu begrünenden Flächen werfen. Dies können sein: nicht mehr bepflanzte Blumenkübel, freie Flächen rund um Straßenbäume, Randstreifen – kurz, jede nicht bepflanzte brachliegende Erdfläche in der Stadt.
Um eine flächige Begrünung zu erzielen, braucht es ca. 10 Seedballz pro qm.
Beim ersten Regen fängt es dann an zu keimen – oder werden Sie selbst aktiv und gießen Ihr urbanes Beet ab und an.
Samenbomben kaufen
Wenn Sie nicht die Zeit haben, Saatbomben selber zu bauen, können Sie diese auch fertig kaufen:
Pingback: Bombs 4 Balance – Seedbombs selber machen | begreenbeberlin
Pingback: mois-Blog - Bienenweide: Was blüht gerade?
Pingback: 10 Tipps zum Tag der Erde | millionblog