Auch die Hummel gehört zur Familie der Bienen und ist ein wichtiges Bestäuberinsekt. Und da viele Menschen weniger Scheu vor Hummeln als vor Honigbienen haben, mögen Sie vielleicht gezielt für eine Hummelansiedlung in Ihrem Garten sorgen. Grundsätzlich gelten dabei zunächst auch unsere 10 Tipps zur Bienenhilfe, auf einige Dinge sollten Sie aber besonders achten:
- Mit einem Hummelhotel (siehe Bild rechts) sorgen Sie dafür, dass sich gezielt Hummeln in Ihrem Garten ansiedeln.
- Es kann vorkommen, dass Hummeln einen Ort anfliegen, den sie für nahrungsreich halten, der dann aber schon „abgeerntet“ ist. Oft sterben die Hummeln dann, da sie nicht mehr genug Kraft haben, zurückzufliegen. Das kommt z.B. oft bei Linden vor, da diese auch noch intensiv riechen, wenn kein Nektar mehr da ist. Sollten Sie solch eine Stelle in Ihrem Garten finden, sollten Sie akut einige Tropfen Zuckerwasser auf dem Boden verteilen oder eine flache Tränke mit Zuckerwasser aufstellen. Damit die Hummeln gut an das Wasser kommen, legen Sie einen flachen Stein in die Tränke.
- Für Hummeln ist es besonders wichtig, von einer für sie geeigneten Pflanzenart möglichst viele Exemplare an einer Stelle vorzufinden, da sie erst lernen müssen, wie sie den Nektar ernten können. Mit dieser „Übung“ beginnen Hummeln erst, wenn sie Genug Pflanzen einer Art vorfinden. Achten Sie also nicht nur auf Vielfalt, sondern auch darauf, dass von den einzelnen Pflanzen genug da sind.
Besonders hummelfreundliche Pflanzen sind z.B:
- Lavendel
- Mohn
- Malven
- Salbei
Mehr zu Artenreichtum im Garten
10 Tipps, wie Sie Bienen helfen können
Bild Hummel: allposters