Schmetterlinge brauchen unsere Hilfe
Schmetterlinge sind nicht nur schön anzusehen, sie erfüllen auch eine wichtige Aufgabe im Ökosystem.
Doch leider sind immer weniger Schmetterlinge in der Natur zu finden.
Mit wenig Aufwand können Sie jedoch den Schmetterlingen helfen, sich in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon heimischer zu fühlen.
Mit den Raupen fängt es an
Doch zunächst: Wer „Ja“ zu Schmetterlingen sagt, muss auch „Ja“ zu Raupen sagen – denn ohne Schmetterlinge gibt es keine Raupen. Die wichtigste Grundvoraussetzung ist es also, den richtigen Lebensraum für Raupen zu bieten. Und während die meisten Schmetterlinge schöne Pflanzen bevorzugen und an diesen Nektar saugen, sieht es bei den Raupen etwas anders aus. Nicht nur, dass diese weniger schöne Pflanzen bevorzugen, sie fressen diese teilweise auch noch auf…
So ist für viele Schmetterlinge die Brennnessel besonders wichtig, die ja sonst im Garten nicht so erwünscht ist. Unser Tipp: Legen Sie in Ihrem Garten eine Wilde Ecke an, in der wachsen darf, was kommt. Damit ist nicht nur den Schmetterlingen gedient, sondern auch vielen anderen Tieren, z.B. Bienen.
Folgende Pflanzen sind für Raupen besonders geeignet
- Brenessel (in der wilden Gartenecke, können Sie auch selbst als Salat zubereiten)
- Schlehe (auch sonst vielfältig nutzbar, schöne Heckenpflanze)
- Rotbuche (sehr dekorativer Baum)
- Birke (auch Lebensraum für viele Vögel)
Schmetterlinge lieben es bunt
Einfacher sieht es dann bei den Schmetterlingen selbst aus – denn diese lieben bunte Blüten.
Hier finden Sie einige schmetterlingsfreundliche Blumen und Pflanzen:
- Flieder
- Schlehe (siehe auch bei den Futterpflanzen für die Raupen)
- Blumensaatmischung für Schmetterlinge
Schutz für Schmetterlinge
Ein besonderer Tipp: mit einem Schmetterlingshaus bieten Sie den Tieren Schutz und Unterschlupf:
Weitere Informationen
Das könnte Sie auch interessieren: