umstellung

…leben Sie besser.

Umstellen auf Ökostrom – darauf sollte man achten

Immer mehr Verbraucher möchten auf Ökostrom umsteigen. Der Laie versteht unter dem Begriff „Ökostrom“ im Normalfall umweltfreundliche Elektrizität, die aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Entscheidet man sich für Ökostrom, möchte man sich unter anderem am Naturschutz beteiligen und die Umwelt schützen. Doch die Bezeichnung „Ökostrom“ ist gesetzmäßig nicht geschützt oder reglementiert und so werben viele Stromanbieter mit Öko-Tarifen und Ökostrom, der sich auf den zweiten Blick als Mogelpackung herausstellen könnte.  Verbraucher sollten sich deshalb die Anbieter und Tarife genau ansehen. Ökostrom Zertifikate und Gütesiegel können bei der Auswahl ein wichtige Hilfestellung bieten.

Was ist Ökostrom

Reiner Ökostrom wird komplett aus erneuerbaren oder regenerativen Quellen bezogen, was bedeutet, dass sich die Quelle in kurzer Zeit von selbst wiederherstellt oder die Nutzung nicht zur gänzlichen Erschöpfung führt. Hierbei handelt es sich um nachhaltig zur Verfügung stehende Ressourcen, wie etwa Windenergie, Wasserkraft, solare Strahlung, Geothermie und durch Gezeiten entstandene Energie. Das energetische Potenzial von Biomasse, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird, zählt ebenso zu den erneuerbaren Energien.

Auf Ökostrom Gütesiegel achten

Um den Markt transparenter zu machen und um die Qualität des Ökostroms leichter beurteilen zu können, stellen renommierte Behörden und Institutionen entsprechende Bewertungen aus. Dadurch konnten sich verschiedene Zertifikate und Gütesiegel zwischenzeitlich am Markt etablieren, welche die Herkunft und die Beschaffenheit von Ökostrom begutachten. Die Zusammensetzung des Stroms spielt bei der Vergabe der Zertifizierungen mit unter eine entscheidende Rolle. Eine solche Auszeichnung allein stellt allerdings noch immer kein ausreichendes Qualitätsmerkmal für jeden Verbraucher dar, denn die Aussteller selbst befolgen sehr unterschiedliche Richtlinien. Vor einem möglichen Vertragsabschluss sollten Stromkunden prüfen über welche Ökostrom  Gütesiegel und Zertifizierungen der Ökostromanbieter verfügt. Empfehlenswerte Gütesiegel sind das ok-power-Label sowie das Grüner Strom Label in Gold. Hinter dem ok-power Label stehen unter Anderem die Verbraucherzentrale NRW, die Umweltstiftung WWF und das Freiburger Öko-Institut. Der Grüne Strom Label wird vom gleichnamigen Verein vergeben, hinter dem die Umweltverbände BUND, NABU, DNV sowie weitere Initiativen stehen. Hier gibt es weitere Informationen zu Ökostrom Zertifikaten.

Bau von neuen Anlagen erhöht den Anteil grünen Stroms

Manche Gütesiegel gehen soweit, dass das Versorgungsunternehmen mit einem Teil seiner Einnahmen den Bau von neuen Anlagen fördern muss. Beim Grüner Strom Label muss mindestens einen Cent pro verkaufter Kilowattstunde für die Förderung von neuer Anlagen zur Erzeugung von umweltfreundlichem Strom aus erneuerbaren Energien verwendet werden. Für Umweltverbände ist das ein ganz entscheidender Aspekt, wenn es um das Thema Ökostrom geht. Denn nicht nur die Belieferung sollte aus regenerativen Quellen stammen, sondern auch der Neubau von Anlagen zur Energiegewinnung sollte bestmöglich unterstützt werden. Konventionelle Kraftwerke müssen nach und nach von modernen, regenerativen Anlagen verdrängt werden, damit der grüne Strommix kontinuierlich erhöht werden kann. Das perfekte Ökostrom-Produkt beliefert somit den Kunden mit Energie aus bereits vorhandenen regenerativen Kraftwerken und fördert den Ausbau neuer Erzeugungskapazitäten.

Ökostrom beziehen und sparen

Durch die Umstellung auf Ökostrom kann jeder Haushalt dazu beitragen, bei der Energieversorgung den Anteil an Kohle- und Atomstrom zu senken. Unabhängige Vergleiche belegen, dass Ökostromtarife oft preiswerter sind, als die Standard- oder Grundversorgungstarife der örtlichen Versorgungsunternehmen. Mit der Umstellung auf Ökostrom kann der Verbraucher Geld sparen und zugleich etwas für den Umweltschutz tun.

Diese Artikel wurde von unserem Gastautor Andreas Madel geschrieben. Madel betreibt die Webseite kwh-preis.de, die sich mit dem Energiemarkt in Deutschland beschäftigt. Ein thematischer Schwerpunkt der Webseite sind Ökostrom und erneuerbare Energien.

Ein Kommentar

  1. Pingback: auf in die Ökostrom-Offensive | sabo (tage) buch

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.