Quittenbaum
Die Erfahrung von vielen Obstanbauern, aber auch Imkern zeigt, dass Quittenbäume bei Bienen mehr als beliebt sind. Für Imker bedeutet dies, wenn sie einen Schwarm voller Bienen fangen wollen, sollten sie durchaus Quittenbäume anpflanzen. Die nützlichen Insekten werden von dem süßen Geruch der Quittenblüte angezogen und sammeln den Nektar dieser Blüte, um Honig in ihren Waben anzubauen. Somit freuen sich also nicht nur die Bienen über die süße Nahrung, sondern auch Imker können sich einer großen Honigernte erfreuen, aber auch eine profitable Quittenernte kann sich daraus ergeben.
Quitten durch Bienen bestäuben
Bienen werden nicht nur von dem Nektar der Quittenblüten angelockt, vielmehr transportieren sie die Pollen der Blüten zum nächsten Quittenbaum und bestäuben die Bäume.
Befinden sich also in der Nähe eines Quittenbaums viele Bienen, welche die Pollen verteilen, können Sie davon ausgehen, dass die nächste Ernte ein voller Erfolg wird.
Somit haben Sie drei tolle Ergebnisse durch den Einsatz von Quittenbäumen:
• Bienen erfreuen sich ihrer Nahrungsquelle.
• Imker können von einem hohen Honigertrag profitieren.
• Ihre Familie erfreut sich über eine ertragsreiche Ernte von Quitten.