Salbei
Salbei ist als Frühsommernachtspflanze bekannt und besitzt einen hohen Nektarwert. Vor allem werden die schmalen, graugrünen Blätter des Strauches sehr geschätzt. Diese kommen oftmals als Gewürz für Schweinefleisch oder Lammfleisch zum Einsatz und verleihen diesem einen einzigartigen Geschmack. Weiterhin werden Soßen sowie Marinaden mit den Blättern verfeinert. Darüber hinaus werden die nährreichen Blätter auch als Heißgetränk aufgebrüht. Der Tee ist vor allem in der kalten Jahreszeit sehr beliebt.
Bienen erfreuen sich an Salbei
Während wir Menschen Salbei als Gewürz oder Tee nutzen, eignet sich die Blüte des Salbeis als Nahrung für Bienen. Dabei ist zu beachten, dass die Pflanze in nährstoffreichen Böden gesät werden sollte. Zwar werden die meisten Pflanzen mit Hand gesät, jedoch ist auch die Wirkung bei der Fortpflanzung des Salbeis nicht zu unterschätzen. Diese sammeln auf der Nahrungssuche nach Nektar die Pollen der Blüte ein und verteilen diese in der Umgebung. Somit kann sich Salbei prinzipiell auch durch den natürlichen Vorgang verbreiten.
Zudem wird der Lebensraum der Bienen erweitert und sie können das wertvolle Kraut zur Nahrungsaufnahme nutzen.