11. Juni 2011
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
Mehlbehandlungsmittel werden eingesetzt, um die Backeigenschaften von Mehlen zu verändern. Meistens sorgen sie dafür, dass Backprodukte luftiger werden und länger haltbar bleiben. Ascorbinsäure (E 300) Natrium-L-Ascorbat (E 301) Calcium-L-Ascorbat (E 302) Lecithine (E 322) Guarkernmehl (E 412) Mono- und Diglyceride … Weiterlesen →
26. Mai 2011
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
E 417 kompakt Tarakernmehl, Tara, Taragummi Füllstoff, Verdickungsmittel unbedenklich E 417 im Detail Tarakernmehl wird aus Teilen des Samens des Tarastrauches gewonnen. Es wird hauptsächlich als Verdickungsmittel z.B. bei Eis, Marmeladen und Süßwaren genutzt. Im menschlichen Körper wirkt E417 als … Weiterlesen →
26. Mai 2011
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
E 412 kompakt Guarkernmehl, Guar, Guarmehl Füllstoff, Geliermittel, Mehlbehandlungsmittel, Verdickungsmittel unbedenklich, außer für bestimmte Allergiker. Verzehr sehr großer Mengen vermeiden E 412 im Detail E412 wird aus einem Teil des Samens der Guarpflanze extrahiert. Es ist gut geeignet, um andere … Weiterlesen →
25. Mai 2011
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
E 410 kompakt Johannisbrotkernmehl, Carobin, Carubin Geliermittel, Verdickungsmittel unbedenklich, außer für bestimmte Allergiker E 410 im Detail E410 wird aus den Samen des Johannisbrotbaumes extrahiert. Johannisbrotkernmehl hat in kaltem Wasser hervorragende Quelleigenschaften und verstärkt zudem die Wirkung anderer Geliermittel. Es … Weiterlesen →
31. März 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
Wo könnte man besser lernen Mehlspeisen herzustellen, als in Österreich? Und da besonders Salzburg, die Heimat der Salzburger Nockerln. Sie lernen in dem vierstündigen Kurs, wie man typische österreichische Mehlspeisen zubereitet. Bei hervorragendem Kaffee werden diese danach verkostet. Hier finden … Weiterlesen →
30. März 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
Beschreibung des Kochkurses Im Kochkurs Mehlspeisen bekommen Sie einen Einblick in die Geheimnisse von Blätter- und Hefeteig, Strudelfüllungen und Knödelzutaten. Ausgestattet mit Bäckermütze und Schürze kneten, mixen und rühren sie die ausgewählten Zutaten zum Besten, was die berühmte kaiserlich-königliche Mehlspeisenküche … Weiterlesen →
11. April 2015
von Bettina Bügel
10 Kommentare
Die tolerierten Lebensmittel ab Phase 2 Ab der zweiten Phase der Dukan Diät sind in kleineren Mengen weitere Produkte erlaubt, die sog. tolerierten Lebensmittel. Bei diesen handelt es sich um: Actimel Natur (0,1% Fett) 1 Fläschchen Fruchtjoghurt (Zuckerfrei, fettarm) Zwei … Weiterlesen →
11. April 2015
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
Wer sich im Internet intensiver mit der Dukan Diät befasst, wird immer wieder mit Abkürzungen konfrontiert, die in den gängigen Foren und Gruppen üblich sind, sich dem Dukan Anfänger aber nicht unbedingt erschließen. Und so steht man z.B. vor der Frage … Weiterlesen →
3. April 2015
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
Die Dukan Diät ist nach wie vor eine der effektivsten Methoden, wenn man schnell und nachhaltig Gewicht verlieren möchte. Dennoch kann es vorkommen, dass die Diät nicht in gewünschtem Maße anschlägt. Aus vielen Anfragen unserer Leser kennen wir die größten … Weiterlesen →
3. März 2015
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
Die Paleo Ernährung, auch als Steinzeit Diät bekannt, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Zu den wesentlichen Merkmalen des Ernährungskonzepts zählt der vollständige Verzicht auf Getreide. Begründet wird dies damit, dass die frühen Jäger und Sammler keinen Zugriff darauf hatten.