8. Juni 2011
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
E 476 kompakt Polyglycerin-Polyricinoleat, PGPR Emulgator eher vermeiden E 476 im Detail Es handelt sich bei E476 um Verbindungen von Polyglycerin und Polyrizinsäure. PGPR hält Emulsionen aus Wasser und Öl stabil und wird zu diesem Zweck oft bei Salatsaucen verwendet. … Weiterlesen →
8. Juni 2011
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
E 475 kompakt Polyglycerinester von Speisefettsäuren Emulgator, Schaumverhüter unbedenklich E 475 im Detail Es handelt sich bei E475 um Verbindungen von polymerisiertem Glycerin und Speisefettsäuren. Bei der Herstellung können als Ausgangsstoff tierische Fette verwendet werden, üblich sind jedoch pflanzliche. Dabei … Weiterlesen →
30. Mai 2011
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
E 445 kompakt Glycerinester aus Wurzelharz Stabilisator unbedenklich E 445 im Detail E445 wird aus einer Reaktion von Glycerin und dem Harz der Sumpfkiefern gewonnen. Es dient dazu, Aromen zu stabilisieren und erwünschte Trübstoffe in alkoholfreien und Getränken mit max. … Weiterlesen →
27. Mai 2011
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
E 422 kompakt Glycerin Feuchthaltemittel unbedenklich (Bio) E 422 im Detail Glycerin ist der Grundbaustein der Fette und kommt daher in nahezu allen Lebensmitteln natürlich vor. Für die Verwendung als Lebensmittelzusatzstoff E422 wird es meist aus Kokosfett oder auf chemischen … Weiterlesen →
26. April 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
E 1518 kompakt Glycerintriacetat, Triacetin Trägerstoff unbedenklich E 1518 im Detail E 1518 ist eine Verbindung aus Glycerin und Essigsäure, die als Feuchthaltemittel in Kaugummis dient. E 1518 ist unbedenklich
26. April 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
E 1517 kompakt Glycerindiacetat, Diacetin Trägerstoff (für Aromen) unbedenklich E 1517 Glycerindiacetat (Diacetin) ist ein Aromaträger und in der EU lediglich für die Herstellung von Aromen zugelassen. Es wird aus Glycerin oder aus Sojaextrakten hergestellt. Bei der Herstellung von Diacetin … Weiterlesen →
29. Oktober 2013
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
Rauchende Gesellen haben es heute schwer. Sie stinken, machen Dreck und gefährden ihre eigene – und, noch schlimmer – die Gesundheit ihrer Mitmenschen. Diese Auffassung wird nicht nur durch die immer schärferen Nichtraucherschutzgesetze bekräftigt, auch Diskussionen zwischen Rauchern und Nichtrauchern … Weiterlesen →
11. Juni 2011
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
Mehlbehandlungsmittel werden eingesetzt, um die Backeigenschaften von Mehlen zu verändern. Meistens sorgen sie dafür, dass Backprodukte luftiger werden und länger haltbar bleiben. Ascorbinsäure (E 300) Natrium-L-Ascorbat (E 301) Calcium-L-Ascorbat (E 302) Lecithine (E 322) Guarkernmehl (E 412) Mono- und Diglyceride … Weiterlesen →
15. Februar 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
Hier finden Sie die E-Zusatzstoffe mit den Nummern 1505 bis 1520. Stoff Bezeichnung Klasse Bewertung E 1505 Triethylcitrat Tr unbedenklich* E 1517 Glycerindiacetat Tr unbedenklich E 1518 Glycerintriacetat Tr unbedenklich E 1519 Benzylalkohol Tr unbedenklich E 1520 Propylenglycol Tr unbedenklich … Weiterlesen →
15. Februar 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare
Hier finden Sie die E-Zusatzstoffe mit den Nummern 400 bis 495. Stoff Bezeichnung Klasse Bewertung E 400 Alginsäure V, G, Ü unbedenklich* E 401 Natriumalginat V, G, Ü unbedenklich* E 402 Kaliumalginat V, G, Ü unbedenklich* E 403 Ammoniumalginat V, … Weiterlesen →