Katholische Fastenzeit kompakt Fasten von Aschermittwoch bis Karsamstag Klassisch nur Verzicht auf Fleisch, heute aber auch auf weitere Genussmittel nach eigener Entscheidung Sonntage sind fastenfrei Dient nicht primär der Gewichtsabnahme sondern einem bewussteren (religiösen) Leben Katholische Fastenzeit im Detail Allgemeines … Weiterlesen →
Am heutigen 18. Februar ist wieder Aschermittwoch – und damit der Beginn der christlichen Fastenzeit, die insbesondere von Katholiken befolgt wird. Doch erfreut sich diese Tradition auch unter evangelischen Christen und auch Menschen anderer Religionen oder ohne festen Glauben immer größerer Beliebtheit. … Weiterlesen →
Am heutigen 5. März ist wieder Aschermittwoch – und damit der Beginn der christlichen Fastenzeit, die insbesondere von Katholiken befolgt wird. Doch auch mehr und mehr evangelische Christen und auch Menschen anderen oder ohne festen Glauben nehmen die Fastenzeit zum Anlass, … Weiterlesen →
Folgt man der katholischen Fastenzeit gibt es einen Vorteil: Die Sonntage sind fastenfrei. Durch die kleinen Ausnahmen, die man sich an den Sonntagen erlauben kann, fällt es viel leichter, die gesamte Fastenzeit durchzuhalten. Ich persönlich halte es so, dass ich … Weiterlesen →
Hinweis: Derzeit suchen viele unserer Besucher nach dem Beginn der islamischen Fastenzeit. Hier finden Sie Informationen zum Ramadan 2013. Am 13. Februar 2013, dem Aschermittwoch, beginnt wieder die katholische Fastenzeit, die bis zum Karsamstag (30.03.2013) dauert. Während ursprünglich seitens der … Weiterlesen →
Heute ist der 1. Advent. Und während die meisten Menschen damit Lebkuchen, Glühwein und Geschenke verbinden, ist der Advent eigentlich eine Fastenzeit, die auch der Buße dienen sollte. Wie in der vorösterlichen Fastenzeit sollte insbesondere auf Fleisch verzichtet werden. Von der … Weiterlesen →
Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die nicht nur von Katholiken in aller Welt praktiziert wird. Vielmehr hat es sich unabhängig vom Glauben etabliert, in den nächsten Wochen bis Ostern auf etwas zu verzichten und bewusster zu leben. Nach … Weiterlesen →
Die Adventszeit ist ursprünglich eine Fastenzeit. Erst seit 1911 ist es kirchenrechtlich nicht mehr vorgeschrieben. Mehr Informationen finden Sie unter Adventsfasten.
Viele fragen sich, wann genau die katholische Fastenzeit endet. Hier gibt es jedoch keine allgemeingültige Antwort: Nach strenger katholischer Auslegung endet die Fastenzeit in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach der Ostermesse. Dann wird in vielen Gegenden traditionell ein … Weiterlesen →
Heute ist der erste Sonntag in der Fastenzeit. Nach der katholischen Fastentradition ist dieser – wie auch die übrigen Sonntage – fastenfrei. Man soll an diesem sogar gar nicht fasten, sondern ganz bewusst den Feiertag begehen und auch genießen. Übrigens, … Weiterlesen →