umstellung

…leben Sie besser.

14. Juli 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare

Die WCRF-Empfehlungen zur Krebsvorbeugung

Rund um die Krebsprävention gibt es viele Mythen und Scharlatane. Immer wieder werden Wundermittel feilgeboten, mit denen man wirksam Krebs vorbeugen könne. Dass es aber so einfach nicht sein kann, liegt auf der Hand. Fundiert sind jedoch die Empfehlungen der WCRF … Weiterlesen

22. Februar 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare

WCRF Sonderempfehlung 2: Krebsbetroffene

Die WCRF empfiehlt Krebsbetroffenen, also Menschen, die an Krebs leiden oder litten, die anderen WCRF-Empfehlungen hinsichtlich der Ernährung einzuhalten, soweit aufgrund einer akuten Therapie oder Folgen einer Therapie Anpassungen erforderlich sind. Betroffene sollten unbedingt ärztlichen Rat einholen.

22. Februar 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare

WCRF Sonderempfehlung 1: Stillen

Neben den allgemeinen Empfehlungen gibt es zwei spezielle WCRF Empfehlungen, die erste betrifft das Stillen: Mütter sollten stillen, Säuglinge sollten gestillt werden. Der zugehörige individuelle Rat: Säuglinge sollten möglichst bis zu sechs Monaten ausschließlich gestillt werden; danach sollte mit der … Weiterlesen

22. Februar 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare

WCRF Empfehlung 8: Nahrungsergänzungsmittel

Die achte und letzte allgemeine Empfehlung der WCRF lautet: Der Nährstoffbedarf sollte ausschließlich durch Lebensmittel gedeckt werden. Die entsprechende persönliche Empfehlung: Nahrungsergänzungsmittel werden für die Krebsprävention nicht empfohlen. Nahrungsergänzungsmittel sind z.B. Mineralstoff-, Spurenelement- und Vitaminpräparate. Zunächst wird ausgeführt, dass diese … Weiterlesen

22. Februar 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare

WCRF Empfehlung 6: Alkohol

Die sechste Empfehlung der WCRF lautet: Wenn alkoholische Getränke getrunken werden, sollte der Konsum auf nicht mehr als zwei Gläser pro Tag für Männer und ein Glas pro Tag für Frauen begrenzt werden. Zunächst ist festzuhalten, dass diese Empfehlung keine … Weiterlesen

22. Februar 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare

WCRF Empfehlung 5: Lebensmittel tierischer Herkunft

Die individuelle fünfte Empfehlung der WCRF zur Krebsvermeidung und Gewichtsreduktion lautet: Menschen, die regelmäßig Fleisch verzehren, sollten nicht mehr als 500g pro Woche essen; davon sollte sehr wenig, wenn überhaupt, verarbeitet sein. Diese Empfehlung ist etwas missverständlich formuliert, denn aus … Weiterlesen

22. Februar 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare

WCRF Empfehlung 4: Pflanzliche Lebensmittel

Die vierte Empfehlung der WCRF lautet: Es wird empfohlen, überwiegend pflanzliche Lebensmittel zu verzehren. Daraus resultieren diese persönlichen Empfehlungen: Es wird empfohlen, mindestens fünf Portionen (mindestens 400 g) von verschiedenem nicht stärkehaltigem Gemüse und von Obst pro Tag zu verzehren. … Weiterlesen

21. Februar 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare

WCRF Empfehlung 3: Lebensmittel und Getränke, die eine Körpergewichtszunahme fördern, meiden

Die dritte Empfehlung der WCRF lautet: Der Verzehr energiedichter Lebensmittel sollte begrenzt werden. Zuckerhaltige Getränke sind zu vermeiden. Daraus folgen drei persönliche Ratschläge: Es wird empfohlen, energiedichte Lebensmittel nur selten zu verzehren. Zuckerhaltige Getränke sind zu vermeiden. ”Fast Food” sollte, … Weiterlesen

21. Februar 2010
von Bettina Bügel
Keine Kommentare

WCRF Empfehlung 2: Körperliche Aktivität

Die zweite Empfehlung der WCRF zur Krebsprävention lautet: Körperliche Aktivität sollte ein Teil des täglichen Lebens sein. Dies ist verbunden mit drei persönlichen Ratschlägen: Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten pro Tag moderat körperlich aktiv zu sein, vergleichbar mit schnellem … Weiterlesen