umstellung

…leben Sie besser.

Auf einem Bein stehen

auf-einem-bein-stehen

Lachen Sie jetzt nicht – aber auf einem Bein zu stehen ist für untrainierte Menschen eine der wichtigsten Übungen, die Sie überhaupt absolvieren können.

Zunächst einmal sollten Sie sich selbst testen, wie lange Sie auf einem Bein stehen können. Stellen Sie sich am besten so hin, dass Sie sich im Notfall gut abstützen können, sollten Sie ins Straucheln kommen. Und dann stellen Sie sich auf ein Bein, wobei Sie das andere Bein einfach nach hinten „ziehen“ können (wie im Bild oben) oder vorne hochheben. Dabei sollten Sie eine Uhr mit Sekundenanzeige im Blick haben oder eine andere Möglichkeit, die Zeit zu stoppen. 15 Sekunden je Bein sollten Sie mindestens schaffen – je länger, desto besser. Wenn Sie unter 5 Sekunden liegen, sind Sie stark sturzgefährdet. 1 Minute und mehr sind erstrebenswert.

Wiederholen Sie den Test danach mit geschlossenen Augen – so erhalten Sie noch bessere Anhaltspunkte dafür, wie gut Ihr Gleichgewichtssinn ist.

Egal in welchem Alter Sie sind – das auf einem Bein stehen sollten Sie dauerhaft trainieren – und das ist auch (fast) jederzeit und überall unproblematisch möglich. Dies gilt besonders für die im Bild gezeigte Methode, bei der Sie das andere Bein einfach nach hinten beugen. Probieren Sie es z.B.:

  • während des Zähneputzens
  • an der Haltestelle, wenn Sie auf Bus oder Bahn warten
  • im Büro oder zuhause, wenn Sie telefonieren
  • bei der Küchenarbeit

Letztlich können Sie überall auf einem Bein stehen, wo Sie auch sonst stehen müssen oder können.

Neben den beiden dargestellten einfachen Versionen der Übung – die sich gerade für das schnelle Trainieren im Alltag eignen – gibt es noch Varianten:

  • Seitlicher Einbein-Stand: Stellen Sie sich auf ein Bein und winkeln das das andere Bein an, bzw. spreizen es seitlich ab. Den Oberkörper grade halten.
  • Einbein-Waage: Stellen Sie sich auf ein Bein und bringen Sie den Körper aus der Hüfte in die Waagerechte – das andere Bein und Ihr Rücken bilden dann gleichsam eine Gerade und Sie sind vornüber gebeugt. Sie sollten das ca. 5 Sekunden halten können und mehrmals abwechselnd wiederholen. Hierbei wird auch die Muskulatur an der Hüfte trainiert.

Am wichtigsten ist das „auf einem Bein stehen“ sicher für das Training des Gleichgewichtsinns, was mit zunehmenden Alter immer wichtiger wird. Aber sogar Kinder haben heutzutage schon Probleme, länger auf einem Bein zu stehen.

Gleichzeitig stärkt diese einfache Übung aber auch die Beinmuskulatur und den Rumpf.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.