Joggen kompakt
Laufsportart
auch für ungeübte Personen
geeignet bis zu einem BMI von 30
Joggen im Detail
Der Begriff Joggen ist noch gar nicht so alt: 1961 wurde der erste Jogging-Club in Neuseeland gegründet. Der Neuseeländer Arthur Lydiard prägte den Begriff, der sich von „jog“ (trotten) ableitet. Schon 1962 schwappte der Trend in die USA und von dort aus weiter in die ganze Welt, auch nach Deutschland.
Die Schrittfrequenz beim Joggen sollte zwischen 140 und 170 pro Minute liegen. Es stellt daher keine zu hohen Anforderungen an die eigene Fitness. Allerdings sollte man bei einem BMI von mehr als 30 zuerst abspecken (z.B. mit einer Diät und Spazierengehen) – sonst werden Bänder, Gelenke und Sehnen zu sehr belastet.
Joggen stärkt die Ausdauer, ist gut für Herz und Kreislauf, kann die Knochendichte steigern und natürlich zu einer Gewichtsabnahme beitragen.
Ausstattung
Für Jogging brauchen Sie keine große Ausstattung: im Sommer reichen eine Turnhose, T-Shirt und Laufschuhe. Beim Kauf der Laufschuhe sollten Sie sich im Zweifel beraten lassen.
Jenachdem, wie ambitioniert Sie laufen und je nach Witterung und Tageszeit, zu der Sie laufen, ist jedoch weitere Ausstattung sinnvoll.
Links zum Thema
Kalorienverbrauch beim Joggen
Bei 30 Minuten Joggen verbrennen Sie ungefähr..
Ihr Körpergewicht> | 50kg | 65kg | 80kg | 95kg |
langsam | 204 kcal | 265kcal | 326kcal | 388kcal |
schnell | 312kcal | 406kcal | 499kcal | 593kcal |