Thymian
Bienen gehören zu einer gefährdeten Insektensorte, welche dennoch einen erheblichen Beitrag zum Erhalt der Blütenvielfalt leisten. Bienen nutzen die verschiedensten Blüten wie die des Thymian nicht nur, um sich vom süßen Nektar zu ernähren und daraus wertvollen Honig abzubauen, auch bleiben bei der Nahrungssuche die Pollen der Blüte an den Bienen hängen und werden durch die natürliche Nahrungsaufnahme der Bienen weiter getragen. Die Bienen bestäuben also die Pflanzen, damit diesse Blühen können und unter Umständen auch Früchte tragen können. Mit einer Vielfalt an Blüten wie der des Thymians können Sie somit die Lebenswelt der Bienen erweitern, ermöglichen eine erhöhte Honigproduktion und tragen dazu bei, dass die Pollen der Pflanzen weiter getragen werden.
Bienen mögen Thymian
Die Sommertrachtpflanze Thymian zeichnet sich durch ihren hohen Nektarwert aus und liefert Bienen einen erweiterten Lebensraum zur Nahrungssuche. Durch das massenhafte Aufkommen des Thymians werden Bienen von der Gewürzpflanze vermehrt angezogen. Nicht nur Bienen wissen die Vorzüge des Thymians zu schätzen, auch wir Menschen machen uns die Pflanze in unserer Ernährung zu Eigen.
Beispielsweise nutzen wie die Pflanze in Form von Gewürzen zu Verfeinerung von Fleischgerichten und verleihen Soßen sowie Suppen damit den letzten Schliff.